Beachten Sie vor dem Deinstallieren eines Continuous Protection Agent folgende Punkte:
-
Nach der Deinstallation eines CPS-Servers können keine Snapshots gelöscht werden. Bevor Sie einen CPS-Server deinstallieren, müssen Sie alle Snapshots löschen.
-
Nach der Deinstallation des CPS-Servers müssen die Snapshots manuell gelöscht werden.
-
Wenn ein Business-Server oder CPS-Server von einer Backup-Gruppe entfernt wird, müssen Sie zunächst die Software vom Server deinstallieren, dann kann der Server aus der Backup-Gruppe entfernt werden.
-
Wenn der Continuous Protection Agent deinstalliert ist, wird der Benutzer aufgefordert, nach Abschluss der Deinstallation einen Neustart durchzuführen.
So deinstallieren Sie einen Continuous Protection Agent:
-
Wählen Sie in der Liste der zur Zeit installierten Programme Continuous Protection Server aus.
-
Bestätigen Sie, dass Sie das Programm wirklich entfernen möchten, indem Sie auf Ja klicken.
-
Klicken Sie auf der Navigationsleiste der Administratorkonsole auf Einrichtung.
-
Klicken Sie im Ergebnisfenster mit der rechten Maustaste auf die nicht mehr verfügbare Quelle und anschließend auf Nicht verfügbaren Server löschen.
Die auf dem Backup-Ziel befindlichen Daten und alle Snapshots werden während dieser Deinstallation nicht entfernt. Snapshots sollten vor dem Deinstallieren des CPA manuell gelöscht werden. Wenn der CPA deinstalliert ist, wird der Benutzer aufgefordert, nach Abschluss der Deinstallation einen Neustart durchzuführen.
Weitere Informationen